olivervoitlarchitektbda
Architektur - Mediation/Moderation - Projektentwicklung - Stadtplanung - Vergaberecht
Januar 2025
Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht,
3. Auflage 2025, Überarbeitung des Kapitels Architekten-wettbewerb nun mit RA Bernhard Stolz, München. Ab 23.01.2025 bestellbar beim Beck-Verlag und im Fachbuchhandel erhältlich! Freue mich darauf, Beleg-exemplare zu erhalten!
Seminare/Webinare in 2025:
20.02.2025:
Überblick zum Vergaberecht nach der VgV, Webinar (09:30-13:00) bei der Architektenkammer Baden-Württemberg
13.03.2025:
Vergabeverfahren für Planungsleistungen nach der VgV, Seminar (09:30-17:00) bei der Architektenkammer Baden-Württemberg in Karlsruhe.
15.05.2025:
Vergabeverfahren für Planungsleistungen nach der VgV, Seminar (09:00-16:15) bei der AIK Schleswig-Holstein in Neumünster.
26.06.2025:
Vergabeverfahren für Planungsleistungen nach der VgV, Webinar (09:00-16:15) bei der AIK Bremen.
11.11.2025:
Vergabeverfahren für Planungsleistungen nach der VgV, Seminar (09:00-16:30) bei der Architektenkammer Berlin (Link folgt).
Betreuung von Planungswettbewerben und Konzept-vergaben in 2025 für HITZLER INGENIEURE Vergabemanagement:
- KV Wiesengrund Königstein, Start Frühjahr 2025
- RPW Studentenwohnheim Augsburg, Start Frühjahr 2025
- RPW Don-Bosco-Schule Bamberg, Start 12/2024
- RPW LFKS-Schule des Saarlandes, Start Frühjahr 2025
Rückblick 2024:
11.10.2024:
Vortrag und Mitwirkung beim Wettbewerbstag 2024 der AKBW am Freitag, 11. Oktober. Schöner Nachbericht unter dem Link abrufbar.
01.01.2024 Neue EU-Schwellenwerte
Am 16.11.2023 wurden im Amtsblatt der Europäischen Union die neuen Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge veröffentlicht. Hintergrund ist, dass die Europäische Kommission die Schwellenwerte alle zwei Jahre überprüft. Ab dem 1.1.2024 gelten folgende Schwellenwerte (ohne USt):
-
5.538.000 EUR bei öffentlichen Bauaufträgen
-
143.000 EUR bei öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsverträgen, die von zentralen Regierungsbehörden vergeben werden
-
221.000 EUR bei öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen
13.12.2023
Wiederberufung als ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Nordbayern bis 31.12.2028
24.08.2023
Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen
Mit Wirkung zum 24.08.2023 hat die Bundesregierung den §3 Abs. 7 Satz 2 der VgV (losweise Betrachtung der Leistungsbilder bei Planern) mit der o.g. Verordnung (kampflos) ersatzlos aufgegeben und es müssen nun alle Planerleistungen bei einem Projekt addiert werden und bei Erreichen des Schwellenwerts von 221.00,- € netto, auch bei unterschwelliger Höhe europaweit ausgeschrieben werden. Dies wird nun regelmäßig bei Projekten mit einer Bausumme von 1,2 Mio. € netto der Fall sein.
Auch die "Klarstellenden Erläuterungen" des BMWK helfen hier nicht wirklich weiter, da wie immer von Juristen, keine klaren Ansagen gemacht werden.
Fakt ist, dass nun 80% der bei einem Projekt zu vergebenden Planeraufträge europaweit ausgeschrieben werden müssen.
10.08.2023
Schöner Beitrag auf LinkedIn zur erfolgreichen Verfahrens-betreuung beim Planungswettbewerb für die Teilbibliothek der Universität Siegen für HITZLER INGENIEURE Vergabemanagement, München
05.07.2023
Einweihung des von mir projektentwickelten 4. Gebäudes auf dem mittlerweile umbenannten IT-Campus Ostalb in Ellwangen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann für die INNEO GmbH. Seit 1999 entwickle ich das Areal mit der BBE GmbH, gemeinsam mit Nikolaus Albrecht.
04/2023
Schöner Nachbericht zum 1. Vergabedialog der AIK-SH
am 21.02.2023 im [ DAB REGIONAL ] SCHLESWIG-HOLSTEIN April 2023:
"Oliver Voitl beriet in der Bayerischen Architektenkammer im Laufe von rund 20 Jahren zu rund 1.700 Wettbewerben. Er ist Autor mehrerer Publikationen zum Vergaberecht und seit Juni 2022 bundesweit im Vergabemanagement eines großen Ingenieurbüros tätig.
In seinem Vortrag stellte er den „Lösungsvorschlag nach § 77 VgV“ dem „Planungswettbewerb nach § 78 VgV“ gegenüber – mit dem Ergebnis, dass Planungswettbewerbe nach RPW/GRW/RAW in der Regel kostengünstiger und rechtssicherer sind."
09/2022
Wiederberufung als ehrenamtlicher Besitzer bei der Vergabekammer Südbayern bis 2027
08/2022
Die 2. aktualisierte Auflage mit meiner Mitwirkung nun auch in Printform erhältlich!
07/2022
Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
06/2022
Neue berufliche Herausforderung:
Senior Vergabemanager VgV/RPW mit Schwerpunkt Planungswettbewerbe bei Hitzler Ingenieure