top of page
7-Schwaben-Apotheke Laupheim

Fertigstellung 10/2001

 

Umbau der traditionsreichen Apotheke des Inhabers

und bekannten Kunstsammler F. E. Rentschler in nur

30 Tagen zum modernen Medicenter:
Aufräumen:
Entrümpeln der angebauten Schublade aus den 60igern...
Transparenz:
Öffnen der Offizin zur Strasse mit Einblick/Durchblick/Ausblick

Thema Licht
Einsatz einer jahres-und tageszeitlich gesteuerten Lichtdecke und Regalbeleuchtung
- Tagesbetrieb mit wechselnder Regallichtstimmung,      der Jahreszeit angepasst
- Nachtbetrieb, bei dem die Apotheke als solche      

   zurücktritt und durch die Transparenz als Lichtobjekt

   den Straßenraum beeinflusst
Mittlerweile wurde die Decke -leider ohne uns- umgebaut...das Licht-/Raumerlebnis wird nicht mehr das Gleiche sein...

Auszug aus dem FSB Architekturführer Ulm:
"Dieser beachtenswerte kleine Neubau im Zentrum von Laupheim "strahlt von innen heraus". Die unspektakuläre Gebäudehülle inszeniert den Innenraum, präsentiert ihn den vorbei gehenden Passanten und lädt zum Betreten ein. Alles ist klar geordnet und in eine bestechende Raumharmonie gefügt. Diese Wirkung wird nach Ladenschluss noch gesteigert. Die Apotheke und ihre Ware treten in den Hintergrund, der Innenraum wird zum Lichtobjekt für den öffentlichen Raum. Die Lichtdecke und Regalbeleuchtungen aus Glasfasern transportieren programmierte, jahreszeitlich veränderbare Lichtstimmungen. Der sinnenorientierte Umgang mit der Bauaufgabe "Apotheke" hat eines der spannendsten Ladenlokale hervorgebracht, die im Ulmer Raum zu finden sind."

Mitarbeit:
Architektin Tanja Diemer
Architektin Sabine Leins
Grafische Gestaltung:
Dipl.-Des.(FH) Ine Ilg
büro für gestaltung, München
Ausführung Glasfliesen:
Bernhard Huber, Esslingen

DSC_0002
DSC_0018
Grundriss
DSC_0026
DSC_0025
DSC_0022
DSC_0027
DSC_0021
DSC_0084
DSC_0083
DSC_0082
DSC_0088
DSC_0068
DSC_0055
DSC_0048
DSC_0047
DSC_0044
DSC_0043
DSC_0041
bottom of page